Die Klassifizierung einer Ebene bedeutet das zuordnen von Zeichenvorschriften zu Shape-Gruppen basierend auf deren Attributen die in zur Ebene gehörenden Tabelle gespeichert sind. Es können daher auch nur Shape-Ebenen klassifiziert werden und keine Bild-Ebenen.
Eine Klassifizierung besteht aus mehreren Grupppen. Jede Gruppe hat einen einzelnen Wert oder einen Wertebereich auf den hin verglichen wird. Ausserdem hat jede Gruppe eine Zeichenvorschrift welche bestimmt wie die zugehörigen Shapes dargestellt werden sollen. Der Anwender gibt an welches Feld der Tabelle für Klassifizierung verwendet werden soll. Wird die Karte dann gezeichnet so wird für jedes Shape der entsprechende Wert aus der Tabelle geholt und mit den definierten Gruppen-Wertebereichen verglichen. Es werden dann die Zeichenvorschriften derjenigen Gruppe benutzt, welche als erstes beim Vergleich passte. Dies gestattet es einen visuellen Eindruck z.B. der räumlichen Verteilung von Objekten mit bestimmten Eigenschaften zu erhalten.
Eine Ebene hat grundsätzlich eine Klassifizierung. Wird zur Karte eine neue Ebene hinzugefügt, wird sie mit einer vordefinierten Klassifizierung versehen. Diese besteht nur aus der einen Gruppe DEFAULT. Diese Gruppe kann man nicht entfernen, lässt sich aber verstecken (siehe unten). Jedes Shape der Ebene, unabhängig von dessen Attributen, wird diese Gruppe zugeordnet, falls nicht vorher eine andere passt.
Die Klassifizierung für eine Ebene wird über den Eigenschaftendialog bearbeitet (
-> ). Das Feld für die Klassifizierung der Ebene kann ugesetzt sein. In diesem Fall wird die Gruppe DEFAULT als Klassifizierung eingesetzt. Solange kein Feld gesetzt wird kann keine weiter Gruppe zur Klassifizierung hinzugefügt werden. Es muss also zunächst ein Feld ausgewählt werden. Dann können weitere Gruppen mit dem Knopf in die Klassifizierung aufgenommen werden.Um die Änderungen auf die Karte anzuwenden kann der Benutzer entweder
oder verwenden. schliesst dabei den Dialog nicht, sondern gestattet es, die gemachten Änderungen auf der Karte als Voransicht zu sehen. setzt die zuletzt angewendete Klassifikation zurück. wendet die Änderungen an und schliesst den Dialog. Dann können die Änderungen nicht mehr zurückgenommen werden. beendet den Dialog. Alle Änderungen, die nicht mit auf die Karte gebracht wurden, werden verworfen.
Die Reihenfolge der Gruppen in der klassifizierung ist von Bedeutung. Eine Ausnahme bildet die Gruppe DEFAULT, welche immer ganz oben verbleibt. Werden die Shapes den Gruppen zugeordnet, so beginnt der Vergleich mit der ersten Gruppe nach DEFAULT und dann absteigend. Der Vergleich endet sobald eine Gruppe für das Shape passt. Mit
und wird die Reihenfolge der Gruppen geändert. Die Gruppe DEFAULT wird uaf alle Shapes angewandt die auf keine der anderen Gruppen passssen.Die Spalte Sichtbar beinhaltet Ankreuzfelder mit denen bestimmt werden kann ob die Gruppen auch in der Legende dargestellt werden sollen. Das ist zum Beispiel hilfreich wenn die Gruppen alle Shapes abdecken und daher die Gruppe DEFAULT nicht in der Legende bzw. im Ausdruck auftauchen soll.
Jeder Shape-Typ hat seinen eigenen Symbol-Typ. Thuban unterstützt 3 Shape-Typen: Polygone, Linien und Punkte. Polygone und Punkte haben eine Rand- und Füllfarbe, Linien haben nur eine Linienfarbe. zu jeder Gruppe gehören Symbol-Eigenschaften. Um diese zu bearbeiten, kann man entweder einen Doppelclick auf das Symbol machen oder die entsprechende Gruppe selektieren und dann den Knopf
verwenden.Die Spalte Wert enthält die Werte auf die die Shapes verglichen werden wenn die Karte gezeichnet wird. Die Art der Angaben in diesen Feldern hängt vom Typ der Daten des Klassifizierungs-Feldes.
Ist das Feld vom Typ Text, sind beliebige Eingaben erlaubt.
Der Text wird buchstabenweise mit dem Wert des Shape-Attributes
verglichen. Gross-Kleinschreibung wird dabei berücksichtigt.
Ist das Feld vom Typ Integer, sind alle ganzen Zahlen
erlaubt. Darüber hinaus können auch mit spezieller Syntax
Bereiche angegeben werden.
Ein Bereich von start
bis
ende
inklusive der Grenzen wird so
eingegeben: [start;ende].
Der Bereich ohne die Grnezen wird so angegeben:
]start;ende[. Bereich können auch
Unendlich als Wert benutzen: [-oo;oo].
Der Feld-Typ kann auch Dezimal sein. Dann können beliebeige
rationale Zahlen verwendet werden.
als Voreinstellung wird als Label für die Gruppe in der Legende der Wert verwendet. Es kann aber auch ein spezieller Label angegeben werden.